Was unterscheidet die Dauerhafte Haarentfernung mit IPL (Intense Pulsed Light) von traditionellen Methoden der Haarentfernung?
Bei der Dauerhaften Haarentfernung, werden selektiv die Haarwurzeln schmerzarm durch Lichtimpulse zerstört. Im Gegensatz zur Nadel-/Elektroepilation, der Rasur, des Zupfens und der Entfernung mit Wachs kommt es zu keiner Irritation bzw. Verletzung der Oberhaut. Auch treten keine Haarwurzelentzündungen nach der Behandlung auf.
Welche Körperregionen können behandelt werden?
Im Prinzip können alle gewünschten Körperareale behandelt werden. Um die empfindliche Augenpartie zu schützen, muss während der Behandlung eine Schutzbrille getragen werden.
Wie funktioniert die Behandlung?
Bei der Dauerhaften Haarentfernung wird ein Lichtimpuls erzeugt, welcher die Haut durchdringt und an der Haarwurzel absorbiert wird. Bei der Absorption des Impulses wird die Lichtenergie in Wärme umgewandelt, so dass die Haarwurzel selektiv geschädigt wird und ihre Fähigkeit verliert, ein neues Haar zu produzieren. Das sichtbare Licht, wird sorgfältig kontrolliert, um die richtige Pulslänge und die richtige Energiemenge zu erreichen, um den Haarfollikel sicher zu zerstören. Diese Technik wird "Selektive Photothermolyse" genannt.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, das Empfinden wird, je nach Region, als leichtes, tolerierbaren Ziepen auf der Haut beschrieben.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlung der Oberlippe z. B. dauert ca. 5 Minuten, die Behandlung von Achseln dauert ca. 15 Minuten, die Behandlung einer männlichen Brust, des Rückens oder der Beine ca. 45 – 60 Minuten.
An unserem ersten Termin, planen Sie bitte 30 Minuten länger ein. Denn ein gegenseitiges Kennenlernen, sowie Besprechung Ihrer Wünsche und die anschließende Beratung ist unabdingbar.
Können alle Haarfarben behandelt werden?
Graue und weiße Haare können durch photothermische Verfahren (IPL und Laser) nicht entfernt werden.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Im Schnitt sind etwa 6 Behandlungen notwendig. Da die Haare in Zyklen wachsen und wir nur die Haare eliminieren können, welche sich während der Behandlung im Wachstumszyklus befinden.
Wie viel Zeit sollte zwischen den Behandlungen vergehen?
Je nach Körperareal 6-12 Wochen.
Was muss im Anschluss an die Behandlung beachtet werden?
Da Sonneneinstrahlung die Hautalterung begünstigt, empfehlen wir grundsätzlich das regelmäßige Auftragen eines geeigneten Sonnenschutzes.
Nach der Laserbehandlung ist direkte Sonneneinstrahlung für mindestens 4 Wochen zu vermeiden, wir empfehlen mehrmals täglich Lichtschutzfaktor 50 plus und höher zu verwenden.